| Geplante Konferenz | Titel | |
| Zukunft des digitalen Erbes? | Anforderung an Open-Access-Publikationssysteme am Beispiel des Content Management Systems Drupal | Abstract |
| Ursula Arning, Constanze Beringer | ||
| Zukunft des digitalen Erbes? | Archivpädagogik im Budapester Stadtarchiv | Abstract |
| Attila Rácz | ||
| Zukunft des digitalen Erbes? | Öffentliche Informationen für die Öffentlichkeit | Abstract |
| Christian Erlinger | ||
| Zukunft des digitalen Erbes? | Bausteine für Open Science | Abstract |
| Susanne Blumesberger | ||
| Zukunft des digitalen Erbes? | DARIAH Data Re-Use Charter | Abstract |
| Anne Baillot | ||
| Zukunft des digitalen Erbes? | Datenintegration mit Open Source Werkzeugen | Abstract |
| Klaus-Georg Deck | ||
| Zukunft des digitalen Erbes? | Die “Deutsche Biographie” als vernetzte Infrastruktur für biographische Forschung | Abstract |
| Malte Rehbein, Bernhard Ebneth, Matthias Reinert, Maximilian Schrott | ||
| Zukunft des digitalen Erbes? | Die Dark Ages des World Wide Web verhindern - Anforderungen an gelingende Webarchivierung | Abstract |
| Jens Crueger | ||
| Zukunft des digitalen Erbes? | Digitales Erbe im Qualitätscheck für die Wissenschaft | Abstract |
| Anke Hertling | ||
| Zukunft des digitalen Erbes? | Digitalisiertes Wachs: 3D-Erfassung mittelalterlicher Siegel – Projektbericht und Perspektiven im Rahmen von co:op | Abstract |
| Joachim Kemper, Markus Späth | ||
| Zukunft des digitalen Erbes? | Digitalisierung in der Steiermärkischen Landesbibliothek | Abstract |
| Maximilian Losinschek | ||
| Zukunft des digitalen Erbes? | Ein biographisches Lexikon als Speicher kulturellen Wissens und seine Transformation in eine digitale Forschungsinfrastruktur | Abstract |
| Christine Gruber, Maximilian Kaiser, Ágoston Zénó Bernád, Katalin Lejtovicz, Matthias Schlögl | ||
| Zukunft des digitalen Erbes? | Flora Graeca Digitalis: Alte Bibliotheksbestände treffen auf Linked Open Data und mobiles Computing | Abstract |
| Wolfgang Stille | ||
| Zukunft des digitalen Erbes? | Gold Open Access und Open Access Deals – Synergie, friedliche Koexistenz oder sich gegenseitig ausschließende Ansätze auf dem Weg zum freien Zugang zu wissenschaftlicher Forschung? | Abstract |
| Christian Kaier, Clara Ginther | ||
| Zukunft des digitalen Erbes? | HistStadt4D –Arbeiten und Vermitteln mit historischen Bildrepositorien | Abstract |
| Cindy Kröber, Sander Münster | ||
| Zukunft des digitalen Erbes? | Icon Lab - Zukunft & Zugänglichkeit von Bildarchiven | Abstract |
| Katharina Fink | ||
| Zukunft des digitalen Erbes? | In-Wertsetzung von Museumsbeständen in verteilten digitalen Netzwerken | Abstract |
| Walter G. Berendsohn, Jörg Holetschek, Petra Böttinger | ||
| Zukunft des digitalen Erbes? | Kulturpool – Herausforderungen und Visionen aus der Sicht des österreichischen National Cross Domain Aggregators | Abstract |
| Bianca Pospischek | ||
| Zukunft des digitalen Erbes? | Nachhaltige Konzepte der Langzeitarchivierung: Sicherungsstrategien für digitalen Content und digitale Objekte | Abstract |
| Michael Steppes | ||
| Zukunft des digitalen Erbes? | Naturhistorische Daten in Europeana | Abstract |
| Walter G. Berendsohn, Jörg Holetschek, Petra Böttinger, Henning Scholz | ||
| Zukunft des digitalen Erbes? | Normdaten und Normdatenaustausch für Repositorien | Abstract |
| Alexander Wagner | ||
| Zukunft des digitalen Erbes? | OpenGLAM | Abstract |
| Sylvia Petrovic-Majer | ||
| Zukunft des digitalen Erbes? | Visionen für das digitale Erbe der Universitäten aus der Sicht der Archive | Abstract |
| Klaus Graf | ||
| 1 - 23 von 23 Treffern | ||
(c) 2016-17, EuropeanaLocal Austria
2.-4. März 2017, Graz