Digitale Bibliothek

Präsentationen und Autoren


Familienname A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Alle(s)
Beitragsart:
 

Vernetzung

Wikipedians in Residence in der Schweizerischen Nationalbibliothek : Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Open Data – Pionieren und Institutionen des GLAM-Bereiches
Florian Steffen
Die neuen Möglichkeiten die Web 2.0, 3.0, 4.0... in der „Digitalen Landesbibliothek Oberösterreich“ (DLOÖ) bieten!
Gregor Neuböck
Die Topothek - das lokalgeschichtliche Netzwerk im rasanten Aufbau
Alexander Schatek, Karl Heinz

Workshops

Datenqualität: Ein Erfolgsfaktor für Linked Data
Stefanie Rühle, Francesca Schulze Schulze, Karolin Schmahl
OpenGLAM – Einführung und Workshop
Beat Estermann, Claudia Garad, Sylvia Petrovic-Majer
Dokumentations- und Annotationswerkzeuge.
Walter Koch, Gerda Koch

Partnerschaften, Projekte & Rechtliche Aspekte

Lizenzgebarung in europäischen Daten-Clouds - Empirische Befunde und Implikationen
Tassilo Pellegrini, Ivan Ermilov
Himalaya Archive of Vienna (HAV) – Strategien und Probleme eines Universitätsarchivs
Verena Widorn
FRAGMENTARIUM - Laboratorium zur digitalen Fragmentenforschung
Veronika Drescher
Theaterpublizistik 1750-1918 digital
Andrea Gruber, Matthias Pernerstorfer

Posters

diglib.tugraz.at
Christoph Ladurner
Die Göttingen eResearch Alliance - nachhaltige eResearch-Unterstützung am Göttingen Campus
Jens Dierkes, Timo Gnadt
PhaidraPlus – Vernetzungen sichtbar machen
Susanne Blumesberger
Visualisierung strukturierter Daten als Instrument der komplexen Recherche – Data Exploration vs. Search
Jean-Pierre Weiner
Digitale Präsentation des Stefan Zweig Bestands am Literaturarchiv Salzburg
Lina Maria Zangerl
Von der Transparenz der Karten Erschließung und Präsentation „Versteckter Karten“ im DFG-Projekt GeoPortOst
Hans Christian Bauer
kuniweb - Sammeln, inventarisieren und vermitteln im Verbund
Dominika Pienkos

Firmenaussteller

Daten vernetzen - in Erfassung und/oder Präsentation
Alexander Herschung

Werkzeuge & Dienstleistungen

Digital-Asset-Management an der HU-Berlin: Die Medienrepositorien-Farm
Frank Kühnlenz
correspSearch – Ein Webservice zum Vernetzen von Briefeditionen
Stefan Dumont
Kunst und Gestaltung als Linked Data: das Projekt LODZ (Linked Open Data Zurich)
Nicolas Prongué, Fabio Ricci, Rene Schurte, Rene Schneider


(c) 2015-16, EuropeanaLocal Austria