
Die Themen der Konferenz „Kultureinrichtungen im digitalen Zeitalter“ sind:
Neue Aufgaben und Ziele für Kultureinrichtungen
- Innovative Strukturen, Denk- und Arbeitsweisen
- Kulturvermittler im Spannungsfeld von Kulturschaffenden und Bewahrern sowie freiem Zugang und Erhaltungsbestrebung
- Medienkompetenz als Schlüsselqualifikation: Fundiertes Wissen zur digitalen Welt als Eignungsvoraussetzung
- Risiken und Herausforderungen (Datenschutz, Urheberrechte)
Partnerschaftsmodelle (bewährt, innovativ, zukünftig...)
- Neue Geschäftsmodelle und Netzwerke
- Beispielhafte Projekte und Kooperationen
- Zusammenarbeit mit anderen Gruppen (Domänen, Industrien etc.)
- Public-Private-Partnership bei der Digitalisierung
Technische Lösungen (Good Practice)
- Infrastrukturlösungen im Bereich digitales Erbe (Cloud, freier Internetzugang etc.)
- Wiederverwendung digitaler Güter (über Marketing und Präsentation hinausgehend)
- Aspekte der langfristigen Sicherung und Speicherung (Migration, Emulation etc.)
- Standards, Systeme und Workflows in der digitalen Erschließungspraxis von Bibliotheken, Archiven und Museen
Konferenzinformation
Diese Konferenz hat bereits stattgefunden. Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie nun im Archiv.(c) 2012, EuropeanaLocal Austria
22.-23. November 2012, Graz