Zuletzt geändert: 2022-10-05
Abstract
Kulturelle Vielfalt, Inklusion, soziale Gerechtigkeit und Intersektionalität sind zentrale Themen in Kulturinstitutionen, wobei das Spektrum an Handlungsfeldern breit und nicht immer deutlich umrissen ist. Es schließt respektvolle Kommunikation und Zusammenarbeit ebenso ein wie die Forderung nach mehr kultureller Vielfalt innerhalb eines Teams bis hin zur Dekolonialisierung von Sammlungen sowie der kritischen Auseinandersetzung mit archivarisch/musealen Praktiken, die stereotypisierende Zuschreibungen befördern.
Die Europeana Initiative hat es sich zur Aufgabe gemacht, kulturelle Vielfalt und inklusives Engagement in den oben genannten Handlungsfeldern zu fördern. In der Präsentation werden einige dieser Aktivitäten vorgestellt. Dazu gehören innovative kuratorische Ansätze, die einen Blick auf die Europeana-Sammlungen aus der Perspektive von Minderheiten werfen („Black history“, „queer culture“) als auch die Empfehlungen der Arbeitsgruppe Diversität & Inklusion im Umgang mit diskriminierender Terminologie in den Datensätzen der Europeana -Partner.
PRÄSENTATION:
Diversität und Inklusion bei Europeana. (.pdf)