Zuletzt geändert: 2016-03-03
Abstract
Linked Data stellt die Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen vor neue Herausforderungen hinsichtlich der Interoperabilität und Qualität Ihrer Metadaten, denn nur über die Vernetzung der Daten mit anderen Datenbeständen werden die Bestände dieser Einrichtungen in Zukunft verlässlich zugänglich und erfahrbar sein. Dem gegenüber stehen zunehmende Einsparungen im Bereich der Metadatenerfassung und –pflege, die sich in den letzten Jahren eher negativ auf die Qualität der Metadaten ausgewirkt haben. In dem Workshop werden am Beispiel der Datenverarbeitung für die DDB und Europeana die verschiedenen Herausforderungen vorgestellt und Lösungsansätze aufgezeigt, die u.a. im Rahmen dieser Projekte entstehen. Anhand von kleinen Übungen wollen wir mit Ihnen außerdem Ihre Erfahrungen mit der Wiederverwendbarkeit von Metadaten diskutieren.
Zielgruppe des Workshops sind Mitarbeiter aus Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen, die sich für die Veröffentlichung ihrer Daten als Linked Data interessieren.
Die Zahl der Teilnehmer ist auf 40 Personen begrenzt
PRÄSENTATION:
Datenqualität. (.pdf) Mapping. (.pdf) Datenqualität - Tools. (.pdf) Mapping Übung. (.pdf) Daten verlinken. (.pdf)