Schriftgröße:
Software für Museen, Bibliotheken und Archive: Wissenschaftliche Inventarisierung und Archivierung von Kulturerbe
Zuletzt geändert: 2015-03-06
Abstract
Die fachlichen Anforderungen an wissenschaftliche Inventarisierung variieren stark: einerseits ohnehin zwischen den unterschiedlichen Einrichtungen (Archive, Museen, Bibliotheken), aber auch einzelne Erfassungsprojekte haben häufig ihre jeweils eigenen Anforderungen und benötigen individuell angepasste Datenstrukturen und Datenfeldkataloge.
Gleichzeitig aber sollen so verschiedene Datenstrukturen in gemeinsame Präsentations- und Suchportale eingespeist werden und Rahmenanforderungen wie z.B. Langzeitarchivierbarkeit erfüllen.
Vorgestellt werden die gemeinsamen technischen Grundlagen der Produkte HiDA und ACTApro, wie z.B. die Flexibilität der XML-Datenstrukturen, die Unterschiede in der Ausformung der Anwendungen und die Möglichkeiten der Nachverarbeitung der erfassten Daten inkl. Überführung in eine gemeinsame Präsentation.
PRÄSENTATION:
Software für Museen, Bibliotheken und Archive: Wissenschaftliche Inventarisierung und Archivierung von Kulturerbe. (.pdf)