Zuletzt geändert: 2014-11-10
Abstract
Das EN-Archiv ist eine umfangreiche Dokumentation zur Denkmalpflegepraxis der letzten vier ein halb Jahrzehnten in Europa und stammt aus den Einreichungen zu einem seit 1978 jährlich von der internationalen Denkmalschutzorganisation Europa Nostra (EN) europaweit ausgelobten Wettbewerb. Ziel des Awards ist es, best-practice Beispiele im Denkmalschutz und in Denkmalpflege bekannt zu machen und zu würdigen. Der Wettbewerb wird seit 2002 auch von der Europäischen Union unterstützt und trägt den vollständigen Name „Preis der Europäische Union für Kulturerbe / Europa Nostra Awards“. Die Dokumentation enthält Informationen zu Baugeschichte, historischen Bauweisen, Materialien, Typologien, Art der Renovierungsarbeit und Gebäudenutzung. Seit 2012 hat das EN-Archiv seinen Sitz an der Donau-Universität Krems (DUK).
Das Archiv wird von der DUK wissenschaftlich erschlossen und im Lehr- und Forschungsprogramm integriert. Neben dem Aspekt der inhaltlichen Wiedergabe werden dabei auch konservatorische, rechtliche und aus dem Bereich der Langzeitarchivierung stammende Aspekte berücksichtigt: Konkret bestehen die Aufgaben der DUK einerseits in der Konservierung der Bestände, in ihrer Katalogisierung und Digitalisierung, in der Klassifikation und Beschlagwortung sowie in der Onlinestellung des EN-Archivs. Andererseits werden die wissenschaftliche Erschließung der Dokumentation, die Formulierung von Forschungsfragen, die Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten und Master Thesis und die einschlägige wissenschaftliche Publikationstätigkeit erfolgen.